Humor in der alevitischen Bektaschi
15,36 EUR
12,29 EUR
Category
Stock Code
9786257062596
Die Alevitisch-Bektaschischen Witze, deren erste Beispiele wir im 13. Jahrhundert, der Zeit der anatolischen Aufklärung, finden, spiegeln im Wesentlichen die Reaktion des türkischen Volkes gegen die vorherrschende Regierung wider. In dieser Arbeit werden die historischen, politischen und sozialen Dimensionen und Zusammenhänge von Witzen ausführlich untersucht.
Die Studie umfasst Witze, die wir aus historischen Werken zusammengestellt haben, von Lemizade Abdullah Çelebis Letâifname bis hin zu Yörük- und Tahtacı-Witzen.
Der Meisterautor İlhan Selçuk machte 1992 zu dieser Studie folgende Beobachtung:
„Die Kreativität des anatolischen Volkes, seine freie Sicht auf das Universum, seine Weltanschauung, seine Rebellion gegen die Bigotterie wurden zum Synonym für die Bektaschi; Vater Erens ließ die ersten Strahlen der Morgendämmerung über dieses Land strömen, noch bevor im Westen die Aufklärung begann. Er hat gesät, geerntet, gedroschen, gemahlen und geknetet und es im Teig des Humors gebacken.
Das Buch, das Sie in Ihren Händen halten, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit eines Volkes, symbolisiert durch eine Person.
Rıza Zelyut, der Bektaschi-Witze sammelte, redigierte und veröffentlichte; leistet hervorragende Arbeit bei der Präsentation dieser Zusammenarbeit.
In der Dunkelheit, die die Gesellschaft Tag für Tag umgibt, das Licht von Baba Erenlers fröhlichem Humor
wir brauchen.
Die Studie umfasst Witze, die wir aus historischen Werken zusammengestellt haben, von Lemizade Abdullah Çelebis Letâifname bis hin zu Yörük- und Tahtacı-Witzen.
Der Meisterautor İlhan Selçuk machte 1992 zu dieser Studie folgende Beobachtung:
„Die Kreativität des anatolischen Volkes, seine freie Sicht auf das Universum, seine Weltanschauung, seine Rebellion gegen die Bigotterie wurden zum Synonym für die Bektaschi; Vater Erens ließ die ersten Strahlen der Morgendämmerung über dieses Land strömen, noch bevor im Westen die Aufklärung begann. Er hat gesät, geerntet, gedroschen, gemahlen und geknetet und es im Teig des Humors gebacken.
Das Buch, das Sie in Ihren Händen halten, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit eines Volkes, symbolisiert durch eine Person.
Rıza Zelyut, der Bektaschi-Witze sammelte, redigierte und veröffentlichte; leistet hervorragende Arbeit bei der Präsentation dieser Zusammenarbeit.
In der Dunkelheit, die die Gesellschaft Tag für Tag umgibt, das Licht von Baba Erenlers fröhlichem Humor
wir brauchen.
Be the first to comment on this product!